mas-player-logo
Home eMailImpressumDatenschutzerklärung
INFOHARDWAREAMIGAAMITHLONFAQLINKS
Logo


AMIGA
Hardware basierender MPEG Audio-Dekoder
Der MAS-Player am Amiga

Die Software

Die MAS-Player Software öffnet einen Bildschirm mit 352 x 272 Bildpunkten (Overscan) mit 32 Farben. Dieser Bildmodus wird von allen Amiga Modellen unterstützt. Die Grafik ist somit auf einem Fernseher oder auf einen kleinem RGB-Display gut erkennbar. Es stehen fünf Mappen zur Verfügung, die nach Bedarf umgeblättert werden können.

Die About-Mappe

Beim Start zeigt die Software das Titelbild in der Mappe About. Die MAS-Player Hardware wird nun einem Selbsttest unterzogen und bei Erfolg wird ein Jingle gespielt.

ABOUT


Die Playlist-Mappe

In dieser Mappe werden alle Musiktitel aufgelistet, die entweder zum Directory oder zur Playliste gehören. Ein grüner Balken markiert das abzuspielende Lied. Alle Titel, die sich in diesem Directory befinden, werden der Reihe nach abgespielt.
Weitere Funktionen...

PARENT ...gelangt man ins übergeordnete Verzeichnis.
DEV/PLS ...zeigt alle Laufwerke und Assigns oder wechselt zur Playliste, je nachdem, wo man sich befindet.
+ ...addiert einen Titel zur Playliste.
+ALL ...addiert alles zur Playliste.
- ...löscht einen Titel aus der Playliste.
-ALL ...löscht die gesamte Playliste.
Pfeile ...bewegt einen Titel hoch oder runter.
Lupe ...durchsucht ab der aktuellen Pfadebene nach dem eingegebenen Begriff.

PLAYLIST


Die Control-Mappe

Mit dieser Mappe lassen sich der Musiktitel steuern. Der Positionsbalken zeigt die Abspielposition im Lied an. Er kann mit der Maus an eine andere Stelle bewegt werden, um dort das Lied fortzusetzen. Der Positionsbalken verändert seine Breite und zeigt damit an, wie weit sich der Puffer im Speicher aufgebaut hat.
Funktionsübersicht...

PLAY ...startet einen Musiktitel oder pausiert einen spielenden Titel.
STOP ...stoppt die Musik.
REV ...spielt den vorherigen Titel im Directory oder in der Playliste.
FF ...spielt den nächsten Titel im Directory oder in der Playliste.
REP ...wiederholt den selben Titel immer wieder.
CRC ...zeigt an, ob eine Dekodierung möglich ist.
VOLUME ...stellt die Lautstärke ein.
PREFACTOR ...verhindert ein Übersteuern wenn der Bass oder die Höhe angehoben wurde.
BASS ...stellt den Bass ein.
TREBLE ...stellt die Höhe ein.
TAG EDITOR ...zeigt Informationen zum Musiktitel oder den Dateiname an.
CLEAN ...säubert die TAG Informationen.
SAVE ...speichert die TAG Informationen.

CONTROL


Die CUE Edit-Mappe

Mit der MAS-Player Software ist es auch möglich CUE-Sheets zu Verwalten. Mit dem CUE-Sheet Editor können Markierungen für Track und Index gesetzt werden. Das ist sinnvoll, wenn ein Titel aus einer kompletten CD besteht wobei mehrere Lieder nahtlos zusammengemixt sind. Die Liste merkt sich die zeitlichen Einsprünge, auch wenn mehrere Lieder nur aus einer Audio-Datei bestehen.
Funktionsübersicht...

ADD TRACK ...addiert einen Track zur Liste, der sich mit X wieder entfernen lässt.
ADD INDEX ...addiert einen Index zur Liste, der sich mit X wieder entfernen lässt.
SPLIT MP ...splittet die komplette Datei eines Musikstückes in einzelne Tracks anhand der CUE-Liste.
SAVE CUE ...speichert die CUE-Liste mit der Endung .CUE
X ALL ...entfernt alle Einträge aus der CUE-Liste

CUE


Die Prefs-Mappe

In dieser Mappe werden alle Einstellungen vorgenommen.

Funktionsübersicht...

SHOW ASSIGNS ...sorgt dafür, dass Assigns in der Laufwerksliste mit angezeigt werden.
SHOW ONLY MPx ...unterdrückt die Anzeige von Dateinamen, die nicht auf .MP2 oder .MP3 enden.
REPEAT DIRECTORY ...stellt ein, ob nach dem Abspielen eines Directorys von vorne wiederholt werden soll.
RANDOM ...stellt ein, das die Titel zufällig abgespielt werden.
AUTO PLAY ...stellt ein, dass ein Titel sofort beim Anwählen gestartet wird.
SLOW CPU ...sollte bei geringer Prozessorleistung aktiviert werden.
ANALYSE ...erlaubt, dass ein Titel analysiert wird. Dies ist wichtig für die Zeitanzeige.
AUTO START ...stellt ein, dass ein Titel sofort beim Beginn der Software gestartet wird.
TASK PRIORITY ...verstellt die Taskpriorität der MAS-Player Software. Empfehlenswert ist die Priorität unter null zu belassen.
PLAY BUFFER ...stellt die Größe des Puffers ein. 2048K entsprechen etwa 2 Minuten.
PLAYLIST ...stellt den Pfad und Dateinamen der Playliste ein.
MUSIC PATH ...stellt den Pfad ein, der beim Start der Software automatisch angewählt wird.
DEF ...lädt die letzten Einstellungen.
SAVE ...speichert die Einstellungen.

PREFS


Download

Hier finden sie alle relevanten Downloads für den MAS-Player. Denken Sie daran, dass die Software natürlich nur im Zusammenhang mit der Hardware funktionieren kann.

MAS-Player Version 1.3g (inkl. Source) [19-DEC-2004]
Die Software funktioniert mit beiden MAS-Player Versionen und unterstützt die G10 und G12 Version des MAS-Chips!
MAS-Player Software
MAS-Player
CLI Commands [13-JUN-2001]
Ein paar simple CLI-Programme inkl. Source-Code.
MAS-Init V0.6, initialisiert den MAS-Chip.
MAS-Play V0.6, spielt einen Titel.
MAS-Stop V0.5, stopt das Abspielen.
MAS-Rewind V0.1, spult den Titel zurück.
MAS-Forward V0.1, spult den Titel vor.
Und ein Beispiel für DOpus5 Knöpfe.
CLI Commands
CLI_Commands
masmpeg.device V1.4 [22-JUL-2001]
Commodore Standard-Device von Chris Hodges. Es kann genutzt werden mit dem AMPlifier und anderer Software, die diesen mpeg.device Standard unterstützen.
Link: www.platon42.de
MAS-MPEG Device
masmpeg-device
MHI-Library V1.4 für den AmigaAMP von Thomas Wenzel
(unterstützt MAS-Chip vom Typ G10 und G12)
Seit Version 2.8 arbeitet AmigaAmp mit jeden MHI-kompatiblen Gerät wie den MAS-Player.
Danke an Paul Qureshi für die Programmierung des MHI-Treibers!
AmigaAMP Homepage: www.amigaamp.de
mhimaspro.library
mhimaspro
Tools
PlayList_Ed V0.25, ein Programm von Nick Clover.
Es durchsucht ein Verzeichnis, eine Partition oder eine CD nach Dateien mit der Endung MP2 und MP3 und fügt diese der Playliste zu.
PlayList Ed
PlayList_Ed
Der MAS-Player am CDTV
Auf der World Of Amiga 2000 habe ich meinen CDTV mit MAS-Player ausgestellt. In diesem Zuge stelle ich hier eine Diskette aus, die ich von Sascha van Wahnem bekommen habe. Die Diskette bootet die MAS-Player Software Version 1.2 im CDTV.

ACHTUNG: Diese Diskette funktioniert nicht unter Kickstart 1.3. Das CDTV benötigt einen Kickstart 2.0 oder höher. Ein neuer Kickstart im CDTV funktioniert nur dann, wenn die beiden CD-Boot-ROMs (U34 und U35) auch erneuert werden. Die ROMs sind pin-kompatibel zu 27C1001 oder 27C010 mit 150ns oder schneller. Hier sind die beiden ROMs zum Download:
CDTV U34 Even v2.3, CDTV U35 Odd v2.3
CDTV Disk
MAS-Disk

MP3-Player Projekt mit dem Amiga

Auf dem Bild ist zu sehen, wie aus einen Amiga 1200 ein MP3-Player geworden ist. Das schwarze Gehäuse diente mal einen alten kaputten CD-Player, was dem neuen Innenleben natürlich angepasst werden musste. Am meisten Arbeit bereitete die Rückblende, da die ganzen D-Sub Verbinder rausgeführt werden mussten. Aber die Arbeit hatte sich gelohnt. Zu der Zeit, als der Player fertig war, bestand er aus folgenden Komponenten: Amiga 1200 mit Kickstart 3.1, Blizzard 1230, Wechselrahmen mit 80 GB IDE Festplatte und HD Diskettenlaufwerk.

MP3-Player

Mein MP3-Player Projekt mit einen Amiga 1200
(Auf das Bild klicken, für eine vergrößerte Darstellung)

Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie der MAS-Player am PC mit Amithlon funktioniert...